Was hat Kunst mit Krebs zu tun?

Konzept

Empowerment-Schreibworkshop 

Die kreative Initialzündung unserer LEBEN-Kampagne. 

Am Anfang war das Wort. Und das Wort war nicht “Metastasen”. Ganz im Gegenteil. Wenn nicht über ihre unheilbare Erkrankung, wie sonst würden sich Menschen mit einer metastasierten Krebsdiagnose selbst definieren? Um das herauszufinden, hat Kurvenkratzer im Januar 2025 zu einem ersten virtuellen Schreibworkshop eingeladen. Zwölf betroffene Schweizer Frauen gingen auf Selbsterforschungsreise. Gestartet sind alle mit dem Satz: “Ich bin die, die…” Vervollständigt hat ihn jede Teilnehmerin mit ihren eigenen Gedanken. So entstanden Texte voller intimer Einsichten – über die eigenen Stärken und Schwachstellen, Vorlieben und Abneigungen, aber auch über ihre wichtigsten Kraftquellen. Was mit einem biografisch-kreativen Schreibimpuls zur Erforschung der eigenen Persönlichkeit begann, wurde zur Vorlage für aussergewöhnliche fotografische Inszenierungen. 

Empowerment-Schreibworkshop 
Ästhetik trifft Authentizität

Ästhetik trifft Authentizität

Dem Leben ins Auge schauen.

Aus Worten werden Bilder. Und aus Bildern Geschichten, die mehr erzählen als jede Diagnose. In den autobiografischen Texten der Teilnehmerinnen stecken die visuellen Vorlagen für aussergewöhnliche Fotoinszenierungen.

Im künstlerischen Schaffensprozess steckt Ermächtigung. Wir ermutigen Menschen, die unheilbar an Krebs erkrankt sind, ihr Leben selbst zu gestalten. Entgegen der Stigmatisierung als Todgeweihte, zeigen sie sich als Lebenskünstler:innen. Ihre künstlerischen Mittel: Tiefgang, Humor, Leidenschaft, Poesie, Neugier, Liebe. So entstehen Portraits, die so individuell sind wie die Persönlichkeiten dahinter: klar und doch voller kleiner Geheimnisse. 

Daneben, die Realität der unheilbaren Krebserkrankung. Kein Geheimnis, sondern eine Tatsache. Ein Befund in Schwarz-Weiss: PET-CT-Bilder machen die Metastasen im Körper sichtbar. Dem Leben mit Metastasen ins Auge zu sehen, heißt auch, den ureigenen Ängsten zu begegnen – und sich der eigenen Sterblichkeit zu stellen. 

Erst im Zusammenspiel der ungleichen Bildpaare entsteht die verbindende Botschaft, die Portraitierte und Betrachtende verbindet: „Ich bin der Mensch, der lebt.“ 

Was du unbedingt wissen solltest: 

Was sind Metastasen?

Über Metastasen

Was wollen wir erreichen?

Unser Ziel

Was hat Krebs mit Kunst zu tun?

Unser Konzept